Gemeinsam mit Förster Samuel Schröder erkundete die Klasse 6a den Wald. Das Programm „Der Wald ist für alle da“ des Waldpädagogischen Zentrums des Märkischen Kreises machte es den Kindern möglich, unsere grüne Oase ganz neu zu entdecken und zu erleben. Zunächst erarbeiteten die Kinder wichtige Verhaltensregeln, um die Tier- und Pflanzenwelt als wertvollen Lebensraum zu schützen. Doch es sollte vor allem der Spaß im Vordergrund stehen, sodass die Kinder spielerisch lernten, wie Vogelnester gebaut werden und warum Plastikmüll sehr gefährlich für die Küken ist, warum es wichtig ist, dass Eichhörnchen vergesslich sind, und dass Bewegung in der Natur gesund und glücklich machen kann.
